Cybersicherheit als gemeinsame Aufgabe in Kommunen.

Für Ihre Bürger:innen

Schützen Sie Ihre Gemeinde vor digitalen Gefahren

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich, doch sie birgt auch Risiken. Cyberkriminalität betrifft nicht nur Unternehmen und Behörden, sondern auch die Bürger:innen Ihrer Gemeinde. Als Bürgermeister:in oder Verwaltungsfachangestellte:r in führender Position haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kommune aktiv bei der Aufklärung und Sensibilisierung zu unterstützen.

Unsere Plattform cyberlagebild.de bietet Ihnen und Ihren Bürger:innen wertvolle Informationen, praktische Tipps und Ressourcen, um gemeinsam eine sichere digitale Umgebung zu schaffen.

Warum ist Cybersicherheit für die Bevölkerung wichtig?

  • Schutz persönlicher Daten: Phishing, Identitätsdiebstahl und Datenlecks können jede:n treffen. Aufklärung hilft, solche Risiken zu minimieren.
  • Vermeidung finanzieller Schäden: Cyberkriminalität verursacht jährlich Milliardenverluste – auch bei Privatpersonen.
  • Digitale Kompetenz stärken: Informierte Bürger:innen sind besser in der Lage, sich selbst und ihre Familien zu schützen.
  • Vertrauen in die digitale Verwaltung: Eine gut informierte Bevölkerung stärkt das Vertrauen in digitale Angebote Ihrer Kommune.

Wie wir Ihre Gemeinde unterstüzen können (das Echtzeitlagebild CLB)

1. Informationsmaterial für Ihre Bürger:innen

Wir stellen Ihnen kostenloses Informationsmaterial zur Verfügung, das Sie direkt an Ihre Bürger:innen weitergeben können:

  • Flyer und Broschüren: Einfache Tipps zum Schutz vor Phishing, Passwortsicherheit und sicheren Online-Einkäufen.
  • Checklisten: Praktische Anleitungen zur Absicherung von Geräten und Online-Konten.
  • Infografiken: Anschauliche Darstellungen zu aktuellen Cybergefahren und wie man sich davor schützt.
2. Online-Kurse und Webinare

Bieten Sie Ihren Bürger:innen kostenlose Online-Kurse und Webinare an, um sie über Themen wie:

  • Sicheres Surfen im Internet,
  • Schutz vor Betrug und Phishing,
  • Datenschutz in sozialen Medien,
  • Kindersicherung im Netz, zu informieren.
3. Lokale Veranstaltungen (bei freien Terminen, Kosten frei)

Organisieren Sie gemeinsam mit uns Vorträge oder Workshops in Ihrer Gemeinde:

  • Themenabende: Expertenvorträge zu aktuellen Cybergefahren.
  • Workshops: Interaktive Veranstaltungen zur Stärkung der digitalen Kompetenz.
  • Elternabende: Unterstützung für Eltern beim Schutz ihrer Kinder im Internet.
4. Notfallhilfe bei Cybervorfällen

Unterstützen Sie Ihre Bürger:innen im Ernstfall:

  • Beratung bei Identitätsdiebstahl oder Phishing-Angriffen.
  • Hilfestellung bei der Wiederherstellung von gehackten Konten.
  • Kontaktvermittlung zu spezialisierten Stellen wie der Polizei oder Verbraucherschutzorganisationen.

Warum sollten Sie aktiv werden?

✅ Verantwortung übernehmen: Als Bürgermeister:in oder Verwaltungsfachangestellte:r können Sie aktiv dazu beitragen, Ihre Gemeinde sicherer zu machen.
✅ Prävention statt Reaktion: Durch Aufklärung und Prävention lassen sich viele Cyberangriffe bereits im Vorfeld verhindern.
✅ Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Zeigen Sie Ihren Bürger:innen, dass ihre Sicherheit für Sie Priorität hat.

Kontaktieren Sie uns – Gemeinsam für mehr Sicherheit

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

📧 E-Mail: info@cyberlagebild.de
📞 Telefon: +49 162 94 05 290
🌐 Webseite: www.cyberlagebild.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig aktuelle Informationen zu Cybersicherheit, neue Bedrohungen und hilfreiche Tipps für Ihre Bürger:innen zu erhalten oder hören Sie unseren Podcast. Jeden Montag 12:00 Uhr CYBERFUNK – Stimmen aus dem Lagezentrum

Digitale Sprechstunde für Bürger:innen

Jeden Mittwoch von 20:00-21:00 Uhr über WhatsApp oder Signal

Über uns

cyberlagebild.de ist ein unabhängiges Informationsportal und Echtzeitlagebild, das sich auf die Förderung von Cybersicherheit in deutschen Städten und Gemeinden spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, Bürger:innen aufzuklären und sie dabei zu unterstützen, sicher im digitalen Raum unterwegs zu sein.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner