Bild v.l. Daniel Holzinger, Jimmy Heschl, unten Hermann Huber
PRIVATE COMMUNITY AUS DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH vereinen ihre Kräfte für die digitale Sicherheit der Bevölkerung.
In einer Zeit, in der Cyberangriffe, Desinformation und digitale Erpressung täglich zunehmen, schließen sich zwei starke Kräfte zusammen: die German Cyber Security Community und die Austria Cyber Security Community. Gemeinsam mit der Plattform cyberlagebild.de entsteht eine neue Form der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – für die Bevölkerung, von der Bevölkerung.
Ziel ist es, das Wissen und die Erfahrung beider Länder zu bündeln, digitale Gefahren frühzeitig zu erkennen, Aufklärung zu stärken und Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubinden. Ob Privatperson, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung – jeder kann von dieser Allianz profitieren.
Diese Partnerschaft steht für Transparenz, Prävention und Vernetzung. Denn Cyber-Sicherheit ist längst keine nationale Aufgabe mehr, sondern ein gemeinsames europäisches Anliegen.
„Nur gemeinsam können wir unser digitales Zuhause schützen – über Grenzen hinweg, für alle!“
In einer Zeit, in der Cyberangriffe, Desinformation und digitale Erpressung täglich zunehmen, schließen sich zwei starke Kräfte zusammen: die GERMAN CYBER SECURITY COMMNITY und die AUSTRIA CYBER SECURITY COMMUNITY. Gemeinsam mit der Plattform cyberlagebild.de entsteht eine neue Form der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – für die Bevölkerung, von Experten.
Ziel ist es, das Wissen und die Erfahrung beider Länder zu bündeln, digitale Gefahren frühzeitig zu erkennen, Aufklärung zu stärken und Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubinden. Ob Privatperson, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung – jeder kann von dieser Allianz profitieren.
Diese Partnerschaft steht für Transparenz, Prävention und Vernetzung. Denn Cyber-Sicherheit ist längst keine nationale Aufgabe mehr, sondern ein gemeinsames europäisches Anliegen.
„Nur gemeinsam können wir unser digitales Zuhause schützen – über Grenzen hinweg, für alle!“
Wissen teilen, Sicherheit stärken
Die Kooperation will Wissen und Kompetenzen aus beiden Ländern zusammenführen, um aktuelle Bedrohungslagen besser zu verstehen und öffentlich zugänglich zu machen. Über die cyberlagebild.de und cyber-lagebild.at künftige gemeinsame Informationskanäle sollen Bürgerinnen, Unternehmen und Behörden in Echtzeit über digitale Risiken, Schutzmaßnahmen und Trends informiert werden.
„Cyber-Sicherheit betrifft längst nicht mehr nur IT-Fachleute. Sie betrifft uns alle – vom Schüler bis zur Rentnerin, vom Start-up bis zur Behörde“, heißt es aus dem Projektteam. „Darum wollen wir Wissen teilen, statt es in Silos zu halten. Transparenz ist die beste Verteidigung.“
Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
Die Initiative versteht sich als offene Community, nicht als geschlossene Expertenrunde. Mitglieder, Partner und Interessierte aus Deutschland und Österreich sollen aktiv eingebunden werden – etwa durch Schulungen, Online-Foren, Austauschformate oder gemeinsame Lageanalysen.
„Wir wollen eine Bewegung schaffen, keine Bürokratie“, betonen die Initiatoren. „Cyber-Sicherheit funktioniert nur, wenn Menschen in beiden Ländern zusammenarbeiten – in Echtzeit, mit Vertrauen und auf Augenhöhe.“
Für alle, die digital leben
Ob beim Schutz vor Phishing, beim Aufbau sicherer Netzwerke oder bei der Aufklärung über Social Engineering: Die deutsch-österreichische Cyber-Allianz verfolgt ein gemeinsames Ziel – digitale Sicherheit als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge zu verstehen.
CYBER ALLIANZ FÜR ALLE – Deutschland und Österreich, Hand in Hand, für eine sichere digitale Zukunft.
Gespräche mit schweizer Kollegen:innen laufen aktiv. Interessenten sind HERZLICH WILLKOMMEN.
Daniel, Jimmy, Michael, Hermann
hermann von cyberlagebild.de und immer schön vor der Lage bleiben.
hermann@cyberlagebild.de
